Portal:Biographie/Ausgewählter Artikel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SchopfungsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<center>'''Albert Einstein'''</center> 120px Albert Einstein (March 14, 1879 — April 18, 1955) was a German-born physicist who is best…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>'''Albert Einstein'''</center>
+
<center>'''Werner Gitt'''</center>
[[File:Ae.jpg|right|120px]]
+
[[File:Werner_Gitt.jpg|right|120px]]
Albert Einstein (March 14, 1879 — April 18, 1955) was a German-born physicist who is best known for his theories of General and Special Relativity. He shaped modern science through his various theories, observations, and discoveries, and is considered the most influential physicist of the 20th century. In 1921, he won the Nobel Prize for his contributions to the field of physics, specifically his study on the photoelectric effect. He discovered the energy constant (E=mc2) and provided an explanation for the space-time continuum.
+
'''Werner Gitt''' (* 22. Februar 1937 in Uschdeggen, Landkreis Stallupönen, [[Ostpreußen) ist Buchautor und einer der bekannteren Vertreter des Kreationismus in [[Deutschland]]. Vor seinem Ruhestand 2002 war er Direktor des Fachbereichs Informationstechnologie der Abteilung für Wissenschaftlich-Technische Querschnittsaufgaben innerhalb der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Gitt hat einen Doktortitel in Ingenieurwissenschaften mit Auszeichnung von der Technischen Hochschule Aachen.
  
  
<div style="text-align:left;">'''...[[Albert Einstein|Weiterlesen]]'''</div>
+
<div style="text-align:left;">'''...[[Werner Gitt|Weiterlesen]]'''</div>

Aktuelle Version vom 16. September 2019, 15:24 Uhr

Werner Gitt
Werner Gitt.jpg

Werner Gitt (* 22. Februar 1937 in Uschdeggen, Landkreis Stallupönen, [[Ostpreußen) ist Buchautor und einer der bekannteren Vertreter des Kreationismus in Deutschland. Vor seinem Ruhestand 2002 war er Direktor des Fachbereichs Informationstechnologie der Abteilung für Wissenschaftlich-Technische Querschnittsaufgaben innerhalb der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Gitt hat einen Doktortitel in Ingenieurwissenschaften mit Auszeichnung von der Technischen Hochschule Aachen.